
Den Tod als Freund und Lehrer in dein Leben einladen und dadurch mehr Tiefe, Frieden und Gelassenheit in deinem Leben erfahren.
Die Akzeptanz der eigenen Vergänglichkeit …
In diesem jährlich wiederkehrenden Seminar werden wir uns zunächst unserer
eigenen Vergänglichkeit bewusst.
Was macht uns Angst?
Ist es das Sterben oder ist es der Tod? Indem wir dem Thema nicht ausweichen,
sondern ihm aktiv gegenübertreten, bereichern wir unser Leben insgesamt
mit Freiheit, Gelassenheit und Zufriedenheit.
… ist Voraussetzung für die Begleitung Sterbender.
Wir erfahren das Sterben als unseren letzten und grossen
Lebensabschnitt, der aktiv gestaltet werden will.
Inhalt
Im Gegensatz zu anderen Lebensabschnitten orientiert sich dieser Abschnitt Richtung Vergangenheit und nicht Richtung Zukunft. Es geht um das geordnete Abschliessen des Lebens.
Wir lehnen uns hierbei an die im «tibetischen Totenbuch» beschriebene Methodik an.
Zur Bewältigung von seelischen Altlasten lernen wir die Vergebungsarbeit nach Colin Tipping kennen.
Gastreferenten: Aufräumcoach, Bestatter, Pflegefachfrau und andere.
Der Begleiter und der Sterbende teilen das gleiche Schicksal – der Sterbende ist dem Begleiter nur zeitlich voraus.
Teilnehmende
Das Seminar richtet sich an Menschen, die lernen möchten, die eigene Vergänglichkeit als die «letzte grosse Erfahrung» zu akzeptieren, um mehr Frieden und Qualität für ihr eigenes Leben oder für ihr Betreuungsumfeld zu erhalten.
Die in den Seminaren vermittelten Methoden sind nicht konfessionsgebunden, sondern universell anwendbar
O Herr, gib jedem seinen eigenen Tod.
Das Sterben, das aus jenem Leben geht.
Darin er Liebe hatte Sinn und Not.
Rainer Maria Rilke
Daten des Seminars
08. bis 10. Dezember 2023
12. bis 14. Januar 2024
08. bis 10. März 2024
12. bis 14. April 2024
07. bis 09. Juni 2024

Kosten
CHF 1’650 exkl. Kost & Logis und Seminarpauschale
Dauer
10 Tage an 5 Wochenenden, jeweils Freitag ab 17 Uhr bis Sonntagnachmittag
Anmeldung bis 10 Tage im Voraus. Detaillierte Informationen folgen nach der Anmeldung.
Ort
zentrum RANFT, 6073 Flüeli-Ranft