Meditation Heidy Müller

Yungdrung Bön, die einführende Meditationen Ngöndro

Unter der Schirmherrschaft des verehrten tibetischen Rinpoche Yongten Gyatso aus dem Sog Yungdrung Ling Kloster in Sikkim, Himalaya, habe ich die Erlaubnis, einführende Meditationen anzuleiten.

Ich lade dich herzlich ein, soweit möglich wöchentlich, gemeinsam mit uns auf eine
transformative Reise in die Welt der Meditation zu gehen. Es ist egal, ob du ein erfahrener Praktizierender oder ein absoluter Anfänger bist, jeder ist herzlich willkommen.
Diese Sitzungen bieten einen Einstieg in die Welt der tibetischen Meditation. Lass uns
gemeinsam auf diesem Weg der inneren Entdeckung gehen.

Yungdrung Bön ist eine uralte spirituelle Tradition, die ihren Ursprung in Tibet hat
und eine reiche Geschichte und Philosophie besitzt. Sie vereint religiöse,
philosophische und schamanische Elemente und betont die Harmonie
zwischen Mensch und Natur. Das Symbol des Yungdrung, ein ewiges Rad
oder eine endlose Acht, repräsentiert die kontinuierliche Existenz und
den Kreislauf des Lebens. Einführende Meditationen in Yungdrung
Bön werden als ‘Ngöndro’ bezeichnet und sind grundlegende
Praktiken, um die spirituelle Reise zu beginnen. Ngöndro bedeutet
wörtlich ‘Vorbereitung’ oder ‘Einführung’ und legt den
Grundstein für tiefere Meditation und spirituelle Erfahrung.
Diese Meditationen umfassen typischerweise
vier Hauptaspekte.

Zusammen bilden diese Einführungsmeditationen die Grundlage für die fortgeschritteneren Praktiken des Yungdrung Bön und dienen dazu, den Praktizierenden auf seinem Weg zu spirituellem Wachstum und Erleuchtung zu begleiten. Diese Tradition ist ein faszinierendes Fenster in die reiche Vielfalt der spirituellen Praktiken und Weisheiten, die in der tibetischen Kultur verwurzelt sind.

Die wahre Natur des Geistes ist
wie der Himmel: klar, grenzenlos, strahlend und unberührt
von den Wolken des Denkens.

E. Lopon Tenzin Namdak

Meditation

INFO und ANMELDUNG
Jeweils montags, 19.00 bis 20.30 Uhr
Kosten pro Abend CHF 20.–
Anmeldung: praxis@heidymueller.ch
in der Gesundheitspraxis, Flüeli Ranft

1. Ngöndro des Körpers:
Körperübungen und Atemtechniken, die die Energiezentren im Körper aktivieren und harmonisieren. Sie verbessern die physische und energetische Gesundheit.

2. Ngöndro des Sprechens:
Diese Praxis beinhaltet das Rezitieren von Mantras, heiligen Texten und Gebeten. Das Chanten von Mantras hilft, den Geist zu beruhigen und spirituelle Erkenntnisse zu fördern.

3. Ngöndro des Geistes:
Hier liegt die Meditation im Fokus der Gedanken und Emotionen. Das Ziel ist es, den Geist zu beruhigen, innere Klarheit zu entwickeln und die Natur des Geistes zu erkennen.

4. Ngöndro des Dharmas:
Diese Praxis bezieht sich auf das Studium der Lehren des Yungdrung Bön und hilft uns, philosophische Konzepte zu verstehen. Dies stellt eine tiefere Verbindung zur Tradition her und vertieft das spirituelle Verständnis.

 

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner